Gelungener Alpenball im Zeichen der Musicals

Berichte

Die fünfte Auflage des Alpenballs – die Nacht der Tracht fand am Samstag, den 1. Februar 2025, wieder im Arterhof in Lengham statt. Zahlreich fanden sich die Besucher ein und es wurde in ausgelassener Stimmung gefeiert.

Alt und Jung vereint, alle fesch in Tracht gekleidet. Im urigen Ambiente des Roßstalls stand einem alpenländischen Abend nichts im Weg. Besonders auch der hohe Anteil von jungen Besucherinnen und Besuchern war beeindruckend und erfreulich. Die Küche des Gasthauses verwöhnte die Gäste und gut gestärkt konnte man sich auf der Tanzfläche „austoben“.

Mit dabei auch wieder, wie schon in den Vorjahren, die Band „Injoy-live“ aus Bad Griesbach. Gekonnt sorgten sie mit den richtigen Hits zur richtigen Zeit für hervorragende Unterhaltung bei der bunt gemischten Ballschar.

Vorstand Michael Smetanski konnte neben den Ehrenmitgliedern Josef Aman und Heinz Smetanski auch seinen Vorgänger Gregor Wimmer zum Ball begrüßen. Sein Dank galt u. a. 2. Vorsitzender Christiane Kalau, die als „Ballbeauftragte“ die Federführung bei der Organisation übernahm sowie dem Helferteam im Hintergrund. Auch den Wirtsleuten des Arterhofs, Familie Sigl, galt der Dank des Vereins. Kurzweilig war der Abend, denn der Bad Birnbacher Faschingsverein war wieder mit einer großen Abordnung, dem Prinzenpaar David I. und Katja I. sowie dem gesamten Hofstaat (in Lederhosen) dabei. Jugend- und Prinzengarde boten zur Hälfte des Abends beeindruckende Tänze auf den historischen Roßstall-Dielen. Nach den ersten Einlagen wurden noch Orden verliehen: vom Skiclub wurde ehemaliger Vorstand Gregor Wimmer mit einem Orden geehrt. Wimmer war 10 Jahre Vereinsvorstand und insgesamt 17 Jahre im Vereinsausschuss tätig – die Würdigung des langjährigen, ehrenamtlichen Engagements im Rahmen der Feierlichkeit somit mehr als verdient. Der Faschingsprinz verlieh einen Orden an Elfriede Mühllehner, zuständig für die immer passende, royale Haarpracht zu den Auftritten und der Faschingsverein überreichte einen Orden an SC-Vorstand Michael Smetanski für die Übernahme des Amtes und diverse grafische Hilfeleistungen für den Faschingsverein. BSV-Präsident Josef Brunner war der Meinung, dass die Übernahme des Vorstandsamts schon im Namen begründet sei: schließlich beinhaltet der Nachname des Vorstands schon das Wort „Ski“. 

Im Anschluss folgten weitere Tanzrunden, die Stimmung kochte. Das ein oder andere erfrischende Getränke dazwischen konnte in der Après-Skibar des Skiclubs eingenommen werden und sorgte wieder für etwas Abkühlung in der sonst heißen Ballnacht.

Zu späterer Stunde besuchte der Faschingsverein die Veranstaltung nochmals zu „Teil 2“ der Showeinlage. Rund um das Faschingsmotto „Musicals“ gab es gekonnte Tanzeinlagen sowohl vom Prinzenpaar als auch den Garden zu sehen. Einige Ballteilnehmer hatten einen gewissen „Aha-Effekt“: Garde und Skigymnastik teilten sich donnerstags die Schulturnhalle, hatten quasi eine „Turnhallen-WG“. Getrennt nur durch einen Vorhang konnte man immer die Musik in die andere Halle schallen hören. Nun folgte an diesem Abend die „Auflösung“, denn rund um „Mamma Mia“ glitzerten die Pailletten nur so im Showlicht und zur bekannten Musik gesellte sich nun ein stimmungsvolles Bild. Auch ein Highlight: Der Elferrat als Nonnenschar aus „Sister Act“ oder in hautengen Trainingsklamotten zum Lied „Bauch-Beine-Po“.

Bei ausgelassener Stimmung endete der Abend dann bei einem gemütlichen Getränk in der SC-Bar. Für den einen früher, für den anderen später, aber alle stets bestens gelaunt.

 

Weitere Fotos in der Bildergalerie!